Heute Morgen berichten im kompletten deutschsprachrigen Raum verschiedene Medienformate über eine Eigenhaartransplantation bei Dortmunds Fussballtrainer Jürgen Klopp.
Dabei war jüngst erst mal Jürgen Klopps neuer Look aufgefallen. Jürgen Klopp erschien mit neuer Frisur und neuer Brille. Über eine mögliche Eigenhaartransplantation spekulierte jedoch noch keiner. Im Nachhinein gesehen ist einem jedoch klar, warum Jürgen Klopp für einige Wochen auffällig oft eine Baseball-Cappy trug. Höchstwahrscheinlich deshalb, um eben die anfänglichen Spuren einer Haartransplantation zu kaschieren.
Das Geständnis einer Haarverpflanzung ist für viele Fussballfans etwas überraschend, da viele den Fussballtrainer als eher uneitel vermutet hätten.
Übrigens ist Jürgen Klopp nicht der Erste Prominente in Fussballkreisen der sich einer Eigenhaartransplantation unterzog. Bereits vor einigen Monaten berichteten wir hier vom Endresultat von Wayne Rooney.
Im Internet liest man auf vielen Webseiten von unterschiedlichen Anbietern/Kliniken von Haarverpflanzung über Dense Packing. Einige wenige Anbieter befürworten Dense Packing und andere lehnen Dense Packing ab bzw. sind der Meinung, dass dies nur schwer, oder das Dense Packing nicht möglich ist.
Grundsätzlich sollte man dazu wissen, wie viele Haare bzw. Follikuläre Einheiten pro qcm von der Natur aus wachsen.
Untiges Bild zeigt ein Bild wie Haare von Natur aus wachsen, den follikulären Einheiten-Follicular Units (Definition Follicular Units)
Man sieht hier viele kleine Bündelungen von 1 bis 4 Haaren, den Follicular Units (FU`s). Im Durchschnitt wachsen davon ca. 75 – 100 FU´s pro qcm.
In Gebieten wie den Schläfen, wachsen meist etwas weniger Follicular Units pro qcm und im hinteren Haarkranz meist etwas mehr, wie oft bis 80, 90 oder gar 100 FU`s pro qcm.
Von der Literatur bei Eigenhaartransplantationen her werden (transplantierte/gesetzte) Dichten von über 35-40 FU`s/Follicular Units pro qcm als Dense Packing bezeichnet.
Untiges Bild zeigt einen Patient von Dr. Koray nach einer Haarverpflanzung mit einer gesetzten Dichte von ca. 50 – 60 Follicular Units/FU`s pro qcm.
Die tatsächlichen höheren Risiken bei Eigenhaartransplantation mit Dense Packing
Grundsätzlich ist zu erwähnen, dass Dense Packing höhere Risiken beinhaltet. Je dichter pro qcm verpflanzt wird, umso höher sind die Risiken, dass die Grafts eventuell nicht genügend durchblutet bzw. versorgt werden und die Anwuchsrate sinkt.
Kleinerer Spielraum für Fehler
Zudem wird der Spielraum für Fehler bei Dense Packing geringer. Die Empfangsöffnungen werden und müssen kleiner sein und die Risiken das die/der Einsetzer die Follicular Units/FU`s/Grafts beschädigt, werden grösser. Je kleiner die Empfangsöffnungen, umso schwerer wird es die Grafts intakt und unversehrt einzusetzen.
Faktor Zeit, Faktor Know How, Faktor Erfahrung
Dann kommt der Faktor Zeit ins Spiel. Bei Dense Packing muss in der Regel langsam eingesetzt werden und dies kann 1-2-3 oder mehr Stunden an Zeit benötigen. Zudem muss das Wissen und Know How vorhanden sein, wie und auf welchem Weg man die Follicular Units unversehrt in die kleinen Empfangsöffnungen einsetzt. Beispielsweise wird die Einsetzung erleichtert, in dem die Einsetzer spezielle Kopflupen nutzen und sicher ist auch möglichst lange Erfahrung ein wichtiger Punkt.
Letztendlich lassen sich die Risiken senken, aber nie ganz ausschliessen. Von daher und in der Summe verständlich, wenn eventuell Kliniken Dense Packing nicht praktizieren und anwenden. Jedoch und je nach Ziele des Patienten, gehört dies auch möglichst klar mit diesen kommuniziert. Angemerkt, dass sich zwar Anbieter auf Dense Packing spezialisiert haben, aber diese insgesamt aufgrund des Aufwands und der Risiken in der Minderheit sind.
Ansonsten kann man sicher auch in 2 oder 3 Sitzungen ein angestrebtes Ziel erreichen, bzw. erst mal niedrigere Dichten setzen und dann noch mal nachverdichten. Letztendlich ist dies ein Unterschied in der Philosophie. Es ist ebenso ein Unterschied, ob z.B. ein Personal-Fitness-Trainer mit 35 Jahren und Geheimratsecken behandelt werden soll, oder ein 60 Jähriger der eine Vollglatze hat. Letzterer ist mit einer verpflanzten Dichte von 30 FU`s pro qcm eventuell zufrieden, aber der Personal-Fitness-Trainer im Alter von 35 Jahren nicht. Er hätte sich eventuell etwas ganz anderes erwartet.
Auf untigem Bild ein älterer Patient, der mit seinem Resultat zufrieden ist und auf eine grössere Fläche ca. 3000 Grafts/FU`s und ca. eine Dichte von 30 FU`s pro qcm erhalten hat:
Nah:
Aber sicher wäre mit obigem Resultate nicht jeder zufrieden. Von daher und wenn Dense Packing nicht angeboten wird und die Klinik einen 35 jährigen mit höheren Ansprüchen behandelt, wäre von Vorteil den Patienten darüber aufzuklären. Eben darüber, dass man wahrscheinlich zweimal mit einer Haartransplantation behandeln muss, um das angestrebte Ziel zu erreichen, damit der Patient weiss was auf Ihn zukommt und auf was er sich einlässt.
Wir zeigen Ihnen hier ein paar Beispiele von Dense Packing bei Haarverpflanzungen.
In untigem Video sehen wir ein Patienten nach einer Haarverpflanzung mit einer gesetzten Dichte von ca. 60 Follicular Units/Grafts pro qcm:
Auch bei dieser FUE Haartransplantation von Dr. Patrick Mwamba in Brüssel wurde möglichst dicht verpflanzt. Die verpflanzte Dichte liegt ca. bei 65 Follicular Units pro qcm:
Auch in folgendem Fall von Dr. Bijan Feriduni wurde dicht transplantiert:
Ein weiterer Dense Packing Fall, transplantiert von Dr. Hasson in Vancouver mit FUT Haartransplantation
Haarausfall bei Männern ist in der Gesellschaft akzeptiert. Es gibt sogar Männer, denen eine Glatze durchaus sehr gut steht, wie z.B. die Schauspieler Bruce Willis oder Sean Connery. Bei Frauen erwartet man jedoch schöne volle Haare und passende Frisuren. Zu einer attraktiven Frau gehören für den Betrachter auch schöne Haare.
Frauen die von erblichem Haarausfall betroffen sind (siehe auch Haarausfall bei Frauen), leiden daher darunter psychologisch häufig sehr. Haarausfall ist laut Dermatologen und Hautärzte erst dann bedenklich, wenn mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen. Dann sollte ein Dermatologe bzw. Hautarzt zu Rate gezogen werden. Im Anfangsstadium sind oft Medikamente wie Minoxidil hilfreich. Wenn jedoch die Kopfhaut schon kahle Stellen aufweist, dann kann nur noch die Chirurgie helfen.
Die Haartransplantation bei Frauen
Im Allgemeinen denkt man bei Haartransplantation erst mal an Männer. Doch es gibt auch die Haartransplantation bei Frauen und auch bei Frauen können häufig mit der chirurgischen Haarumverteilung – Haarverpflanzung schöne Resultate erreicht werden. Bisher kannte man bei Frauen eher das Bepflanzen der Wimpern bzw. Wimpertransplantationen, oder eine Transplantation der Augenbrauen bzw. Augenbrauentransplantationen, aber auch Geheimratsecken, hohe Stirn und lichte Stellen werden heute bei Frauen immer häufiger durchgeführt.
Videos und Resultate Haartransplantation Frau/Frauen
Wir möchten hier gerne einige Resultate und Videos von Haarausfall bei Frauen und dem Resultat einer chirurgischen Haarumverteilung online stellen.
Es ist ein Thema, was viele Menschen schon viel Geld gekostet hat und letztendlich schon viele enttäuscht wurden. Die Vorboten für einen eventuellen weiteren fortschreitendem Haarausfall, die Geheimratsecken.
Glaubt man der Industrie, so helfen unzählige Mittelchen bei Haarausfall oder Geheimratsecken und lassen auf kahlen Flächen noch mal Haare wachsen. Diese Werbebotschaften verwundern nicht, wenn man sich den Markt und das Potential für Haarausfall-Produkte für die Industrie anschaut. Viele Menschen klagen über Ihre Geheimratsecken/Haarausfall und haben Sorge, dass sich im Laufe der nächsten Jahre eine Glatze bildet. Es gibt auch Befragungen die ergaben, dass Haarausfall die drittgrösste Angst der Menschen darstellt, dicht gefolgt hinter der Angst den Arbeitsplatz zu verlieren, oder die Angst vor Impotenz.
Die Angst vor Glatze verwundet ebenso nicht, wenn man Studien von Forschern für Attraktivität glaubt. Laut diesen werden Glatzenträger im direkten Vergleich mit Menschen mit vollem Haar älter eingeschätzt, aber auch unattraktiver und ungesünder. Menschen mit vollen Haaren können gar – laut Studien – mehr Chancen auf eine neue Beschäftigung haben.
Die einzige und letztendlich letzte Möglichkeit etwas gegen die Geheimratsecken zu tun ist – wie auf dieser Seite erläutert – die moderne Chirurgie mit der Eigenhaartransplantation. Hier stehen zwei Methoden zur Rekonstruktion zur Verfügung. Die FUT-, wie FUE-Haarverpflanzung, welcher sich beispielsweise Wayne Rooney, der Stürmer der englischen Fussball-Nationmannschaft hat durchführen lassen (siehe auch “Resultat von Wayne Rooney“). Beide Methoden haben Ihre Vor-und Nachteile, wobei die FUE Methode teurer ist und deutlich zeitintensiver. Zudem müssen oft grosse Teile des Spenderbereichs (Bereich in welchem die Haare entnommen werden) rasiert werden. Dafür jedoch können die Haare nach der Operation oft noch recht kurz getragen werden.
Die FUT – Methode ist günstiger, dauert weniger lang und an einem Tag können je nach den Qualitäten des Haarkranzes und grösse des OP Teams – bis 3000/3500 Grafts/FU`s (siehe auch unseren Definition FU`s) und deutlich mehr an einem Tag entnommen werden. Dadurch können gleich grössere Gebiete an einem Tag verpflanzt werden. Zudem muss zwar im Haarkranz ebenso etwas rasiert werden, aber der rasierte Hautstreifen wird nach der Entnahme zusammengezogen und chirurgisch verschlossen und die Schnittstelle bzw. die spätere Narbe ist durch die längeren und darüberliegenden Deckhaare nicht zu sehen. An Stelle der Narbe sollten später die Haare etwas länger getragen werden, um die lineare Narbe zu verdecken.
Folgend möchten wir ein Geheimratsecken-Beispiel mit 1906 follikulärer Einheiten (FU`s/Grafts) – von Dr. Feriduni – präsentieren. Dr. Feriduni hat in diesem Fall die FUE Haartransplantation, sprich das Follicular Unit Extraction-Verfahren durchgeführt.
Vorher vorne
Nach einigen Monaten
Vorher
Nach einigen Monaten
Das Endresultat der Eigenhaartransplantation sieht man in folgendem Video:
Erst mal erscheint Haartransplantation nicht sonderlich kompliziert. Das Umverpflanzen von Haaren von dem einen Gebiet zum anderen erscheint simpel.
Allerdings können hierbei gravierende Fehler begangen werden. Insbesondere die Rekonstruktion von Haarlinien bedarf künstlerisches Geschick, Know How und viel Erfahrung seitens des Haartransplanteurs.
Gerade Haarlinien nehmen bei einer Haarverpflanzung ein ganz besondere Stellung ein. Denn die Haare und damit auch der Haaransatz, sind neben den Augen oft der erste Blickpunkt für die Menschen.
Deshalb wichtig, dass Haarlinien nicht wie am lineal gezogen transplantiert werden, sondern in möglichst unregelmässiger Anordnung, ebenso eine ausreichende Haardichte, auf den ersten Millimetern möglichst nur einzelne Haare und die Haare in passender Wunschrichtung.
Dicke Transplantate, falsche Wuchsrichtung und unzureichende Dichte würde eine durchgeführte Haartransplantation bzw. die Haarlinie gleich zum Blickfang werden lassen, was für die Betroffenen einer misslungenen Haartransplantation eine grosse psychische Belastung darstellt.